ALKOHOLBESTIMMUNG von zuckerhaltigen Alkoholika mit Refraktometer

ALKOHOLBESTIMMUNG von zuckerhaltigen Alkoholika mit Refraktometer

Exakte Bestimmung des Alkoholgehaltes mittels Halbmikrodestillation und Refraktometer

Wird Schnaps selbst hergestellt, erfolgt die Bestimmung des Alkoholgehaltes vom Destillat mit einem Aräometer. Die direkte Messung des genauen Alkoholgehaltes von zucker- und extrakthaltigen Getränken wie Likör, Bier, Angesetzte, Wein oder Maische mit einfachen Messgeräten wie Aräometer, Refraktometer oder Vinometer ist aber nicht möglich, da der gelöste Zucker und Extraktgehalt massiv stören. Daher muss die Probe vorher destilliert werden. Das Destillat (Schnaps) ist frei von störenden Inhaltsstoffen, daher ist eine genaue Messung mit z.B. einem Refraktometer möglich. Durch die Destillation hat sich jedoch das Volumen der Probe verändert (bei vollständiger Destillation aber nicht die Alkoholmenge), daher muss das Messergebnis entsprechend umgerechnet werden.

Volumen vor Destillation:
ml

Alkoholgehalt vom Destillat:
%vol

Volumen vom Destillat:
ml


Ergebnis
Volumen vor Destillation: 0.5 ml
Alkoholgehalt vom Destillat: 12 %vol
Volumen vom Destillat: 0.41 ml

Der Alkoholgehalt der Probe ist 9.8 %vol.

Formularfelder leeren

Kommentare sind geschlossen.