ALKOHOLBESTIMMUNG von Essig mit Refraktometer

ALKOHOLBESTIMMUNG von Essig mit Refraktometer

Exakte Bestimmung des Alkoholgehaltes mittels Halbmikrodestillation und Refraktometer

Beim Vergären von Essig ist es nicht möglich den genauen Alkoholgehalt des Essigs mit einfachen Messgeräten wie Aräometer, Refraktometer oder Vinometer direkt zu bestimmen, da die Essigsäure, gelöster Zucker und Extraktgehalt massiv stören. Daher muss während oder nach der Gärung die entnommene Essigprobe vorher neutralisiert und destilliert werden. Das Destillat ist frei von störenden Inhaltsstoffen, daher ist eine genaue Messung mit z.B. einem Refraktometer möglich. Durch die Titration und Destillation hat sich jedoch das Volumen der Probe verändert (bei vollständiger Destillation aber nicht die Alkoholmenge), daher muss das Messergebnis entsprechend umgerechnet werden.

Volumen der titrierten Essigprobe:
ml

Bürette Startwert:
ml

Bürette Endwert:
ml

Volumen vor Destillation:
ml

Alkoholgehalt vom Destillat:
%vol

Volumen vom Destillat:
ml


Ergebnis
Volumen der titrierten Essigprobe: 10 ml
Verbrauchte Natronlauge: 7.44 ml
Volumen vor Destillation: 0.5 ml
Alkoholgehalt vom Destillat: 0.8 %vol
Volumen vom Destillat: 0.41 ml

Der Alkoholgehalt der Probe ist 1.1 %vol.

Formularfelder leeren

Kommentare sind geschlossen.