Duftessenz Bücher – Ätherische Öle & Hydrolate herstellen

Bücher – Duftessenz: Ätherische Öle & Hydrolate herstellen

Bettina Malle, Helge Schmickl
Verlag Die Werkstatt
5. Auflage 2014
164 Seiten, Hardcover, durchgehend farbig bebildert
ISBN: 978-3-89533-552-5
Inhaltsverzeichnis
Bettina Malle, Helge Schmickl
Publisher: Spikehorn Press U.S.A., © 2015
132 pages, hardcover, full-color photographs & illustrations
ISBN: 978-1-943015-00-9
Table of contents

Dr. Bettina Malle - Duftessenz Bücher – Ätherische Öle & Hydrolate herstellen

Dr. Bettina Malle

Dr. Helge Schmickl - Duftessenz Bücher – Ätherische Öle & Hydrolate herstellen

Dr. Helge Schmickl

Bettina Malle und Helge Schmickl schlossen ihr Studium der technischen Chemie an der Technischen Universität Wien im Jahr 1991 mit einem Diplom-Ingenieur ab, im Jahr 1993 promovierten sie zum Doktor der technischen Wissenschaften. Berufsbegleitend erlangten beide an der Graduate School of Business Administration Zurich (Schweiz) den Bachelor of Business Administration. Ihre berufliche Tätigkeit umfasste die Projektierung, Planung und Inbetriebsetzung großtechnischer Industrieanlagen, Leitung umfangreicher Forschungsprojekte im semi-industriellen Maßstab, universitäre Lehrtätigkeit sowie Umwelt- und Unternehmensberatung für internationale Industriebetriebe und Kommunen bis 1998.

Malle und Schmickl haben gezeigt, dass es im kleinen Maßstab ohne aufwendige Apparaturen möglich ist qualitativ hochwertige Obstbrände und Geiste mit Früchten und Kräutern aus dem eigenen Garten zu erzeugen. 1998 entwickelten sie ihre erste Schnapsbrennanlage für den Hausgebrauch, konzipiert um den Geschmack und das Aroma von alkoholischen Destillaten zu maximieren. Im selben Jahr stellten sie ihre erste Internetseite mit einem Webshop online und begannen Praxisseminare zum Thema Schnapsbrennen abzuhalten. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse und Schlussfolgerungen der durchgeführten Versuche, sowie detaillierte, praxisnahe Arbeitsanleitungen und viele Rezepte zur Herstellung edler Tropfen im Jahr 2003 im Buch Schnapsbrennen als Hobby. Das Buch wurde rasch der Standardratgeber für Heimbrenner im deutschsprachigen Raum und erscheint im Jahr 2015 in der 11. überarbeiteten Auflage. Im selben Jahr wird in den USA ihr Buch The Artisan’s Guide to Crafting Distilled Spirits herausgegeben.

In der Zwischenzeit entwickelten und konstruierten sie eine optimierte Destillationsanlage zur Herstellung ätherischer Öle und Hydrolate im kleinen Maßstab. Auf Grund des eigens designten Kühlers und der Kesselform ist es mit dieser Anlage möglich selbst mit kleinen Grundstoffmengen ausreichende Ölausbeuten und intensive Hydrolate zu erhalten. Seit 2002 leiten sie Praxisseminare und betreiben einen Internetshop, sie publizierten im Jahr 2005 das Referenzbuch Ätherische Öle selbst herstellen. 2014 ist die sechste Auflage erschienen, Malle & Schmickls Destille, die LEONARDO® ist inzwischen die bevorzugte Anlage bei Kleinanwendern im Bereich der Phyto-Aromatherapie und Kräuterkunde in allen deutschsprachigen Ländern geworden. Abgesehen von Privatanwendern wird sie auch in vielen Kursen, Workshops und Seminaren, sowie Forschungsinstituten, Universitäten, Fachhochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen verwendet. 2015 erscheint das englischsprachige Buch The Essential Oils Maker’s Handbook.

2008 entwickelten Malle und Schmickl einen Essigreaktor im kleinen Maßstab nach dem Fesselverfahren, ein modifizierter Festbettreaktor mit immobilisierten Essigbakterien. Damit ist es möglich verschiedene Füllmaterialien zu verwenden, insbesondere Früchte, Kräuter und Gewürze um den Geschmack des fertigen Essigs zu verbessern oder zu verändern. Außerdem entwickelten sie eine einfache und kostengünstige Methode, um den Restalkoholgehalt im Essig bis zu einer Genauigkeit von +/- 0,1 %vol. zu bestimmen. 2010 ist ihr Buch Essigherstellen als Hobby erschienen, seit 2011 leiten sie Praxisseminare zur Essigherstellung und betreiben eine Homepage mit Onlinestore. 2015 erscheint die überarbeitete zweite Auflage sowie in den USA The Artisanal Vinegar Maker’s Handbook.

Bettina und Helge sind seit 2002 verheiratet, im selben Jahr verlegten sie ihre betrieblichen Tätigkeiten nach Klagenfurt in Kärnten, wo sie seit dem die Seminare abhalten und ihre Untersuchungen und Versuche im Bereich Gärung und Destillation fortsetzen. Sie haben zwei Kinder.


Buch_Oel_vorne_100x143

Der Trend zum bewussten Umgang mit Körper und Geist lässt immer mehr Menschen zu natürlichen Heil- und Duftstoffen greifen. Eine bedeutende Rolle kommt dabei den ätherischen Ölen zu. So mancher möchte sein Öl selbst herstellen mit selbst ausgesuchten Rohstoffen, ohne chemische Zusätze und mit individueller Duftnote. Allerdings gab es bislang keinen Ratgeber, der den Herstellungsprozess für Laien detailliert beschreibt. Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Fachkundig informieren die Autoren über die Verwendung heimischer und exotischer Pflanzen und die notwendigen Gerätschaften zur Ölgewinnung. Anschaulich werden die entsprechenden Verfahren erläutert und die Anwendungsmöglichkeiten als Parfüm, Creme oder Shampoo vorgestellt.

  • Notwendige Gerätschaften
  • Vorbereitung der Pflanzen
  • Durchführung der Wasserdampfdestillation
  • Durchführung der Enfleurage
  • Durchführung der Kaltpressung
  • Pflanzenkatalog
  • Rezepte für Cremes, Seifen, Parfum...

Das vorliegende Buch ist nicht nur für Anfänger interessant, auch passionierte Hersteller von ätherischen Ölen werden hier viele Neuheiten und Tipps finden.

INHALT:
    Vorwort
    Einleitung
  1. Kleiner Ausflug in die Geschichte
  2. Grundlagen
    Was sind ätherische Öle?; Anwendungsmöglichkeiten; Arten der Gewinnung; Wasserdampfdestillation; Fraktionierte Destillation; Kaltpressung; Extraktionsverfahren; Lösemittelextraktion; Enfleurage; Mazeration; Resinoid-Herstellung; Kohlendioxidextraktion; Qualitätsprüfung
  3. Schritt für Schritt zum eigenen Öl
    Wasserdampfdestillation; Das Prinzip; Die Destillen; Konstruktion einer eigenen Destille; Teekessel; Druckkochtopf; Wok-Destille; Klassische Destille mit Geistrohr; Klassische Destille mit senkrechter Kühlung; Destille aus Glas; Kauf einer Anlage; Großanlagen; Vorbereitung der Pflanzen; Ernte; Zerkleinern der Pflanzen; Der Destillationsvorgang; Befüllen; Destillieren; Zweifache Destillation; Kaltpressung; Enfleurage; Trennung Hydrolat-Öl und Ausbeutenberechnung; Spritze; Pipette; Scheidetrichter; Automatischer Ölabscheider; Florentinervase; Sauberkeit; Ausbeuteberechnung; Aufbewahrung der Öle
  4. Rohstoffe zum Destillieren
    Beschreibung inkl. Ausbeute, Erntezeitpunkt, welche Pflanzenteile Öl enthalten und deren optimale Behandlung: Alant, Angelika, Anis, Baldrian, Bärlauch, Basilikum, Bay, Beifuß, Benzoe Siam, Bergamotte, Birke, Bohnenkraut, Cajeput, Cistrose, Clementine, Davana, Dill, Dost, Eichenmoos, Estragon, Eukalyptus, Fenchel, Fichte, Föhre, Geranie, Gewürznelke, Ginster, Grapefruit, Gundelrebe, Hanf, Heiligenkraut, Hopfen, Ingwer, Iris, Jasmin, Johanniskraut, Kamille, Kampfer, Kardamom, Karotte, Kiefer, Knoblauch, Koriander, Kümmel, Kurkuma, Lärche, Latschenkiefer, Lavadin, Lavendel, Liebstöckel, Limette, Lorbeer, Magnolie, Majoran, Mandarine, Melisse, Mimose, Minze, Muskatellersalbei, Muskatnuß, Myrre, Myrte, Narde, Narzisse, Neroli, Orange, Oregano, Palmarosa, Palo Santo, Patschuli, Petersilie, Petitgrain, Pfeffer, Piment, Rainfarn, Ringelblume, Rose, Rosenholz, Rosmarin, Salbei, Sandelholz, Schafgarbe, Sellerie, Speik, Speiklavendel, Strohblume, Tagetes, Tanne, Teebaum, Thuja, Thymian, Tuberose, Veilchen, Vetiver, Wacholder, Weihrauch, Wermut, Wiesenbärenklau, Ylang-Ylang, Ysop, Zeder, Zimt, Zitrone, Zitronengras, Zitronenverbene, Zypresse; Überblick
  5. Anwendung der Öle
    Grundsubstanzen und Materialien; Sicherheitshinweise; Badezusätze; Gesichts- und Körperpflege; Haarpflege; Rasur; Seife; Parfum; Verschiedenes
  6. Nachgefragt
  7. Epilog
  8. Erntekalender
  9. Stichwortverzeichnis

book_oil_cover_100x143

Extracting, Distilling, and Enjoying Plant Essences & Hydrosols: With their pleasing scents and uses in natural remedies, essential oils are more in demand now than ever. Unfortunately, modern production methods and unscrupulous labeling practices make it extremely difficult for consumers to know whether an oil is genuine or artificial, and increasingly the only way to be certain that your essential oils are free from chemical additives is to make them yourself.

Producing your own essential oils and hydrosols in small quantities is easier than you might think, especially with the guidance of Austrian master distillers Helge Schmickl and Bettina Malle. Translated from its original German, The Essential Oil Maker’s Handbook has been revised and updated to include information on hydrosols, the aromatic water once considered a mere by-product but now recognized as a valuable substance in itself. Learn how to make your own shower gels and creams using essential oils that you created yourself out of materials from your garden and pantry, without chemical additives.

The authors provide guidance, based on data from their own experiences, on the harvesting, processing, and use of 130 indigenous and exotic plants as well as the necessary equipment for oil extraction. This guide covers in detail:

  • Effective procedures
  • Necessary equipment
  • Suitable plants
  • Practical uses for your oils
  • Tips and tricks

Including about 40 base recipes for personal care products—from bathing additives to facial and body care to perfume—this book provides a solid foundation for both beginners and professionals. This detailed and authoritative reference is indispensable in appreciating the production and wide range of applications of essential oils.

Table of contents:
    Preface to the English-Language Edition
    Preface to the First Edition
    Introduction
  1. Historical Overview
  2. Basics
    • What are essential oils and hydrosols?
      Essential oils, Hydrosols, Extracts, Aqueous extracts, Alcoholic or oily extracts
    • Uses
      Aroma baths, Flavoring, Skin care, Fragrant oil burners, Hair care, Internal uses, Body and massage oils, Liqueurs, Perfumes
    • Extraction methods
      Steam distillation, Fractional distillation, Co-distillation, Cold pressing, Solvent extraction, Enfleurage, Maceration/Infusion, Resinoid process, Carbon dioxide extraction
    • Checking the quality
  3. Making Your Own Oil, Step by Step
    • Steam distillation
      The principle, Stills, Building your own still, Tea kettle, Pressure cooker, Wok still, Classic still with a lyne arm, Classic still with a vertical condenser, Glass still, Buying a still, Small stills, Large stills
      Preparing the plants
      Harvest: Roses and jasmine, Lavender, Herbs, Citrus fruits, Seeds, Branches
      Cutting up the plants: Citrus fruits, Spice seeds, Dried herbs, Fresh herbs, Juniper berries, Bark, Petals, Conifers
      The distillation process
      Filling
      Distilling
      Double distillation: First distillation, Second distillation
    • Separating the hydrosol and the oil
      Syringe: Oils lighter than water, Oils heavier than water
      Pipette
      Separatory funnel: Oils lighter than water, Oils heavier than water
      Automatic oil separator
      Florentine flask or essencier
      Cleanliness
    • Calculating the yield
    • Cold pressing
    • Maceration
    • Enfleurage
    • Storing oils
      Excessively high and low temperatures
  4. Distillable Materials
    • Types of plants, specific instructions for distillation
      Allspice / pimento, Angelica, Anise, star anise, Balm, lemon balm, bee balm, Balsam poplar, Basil, Bay laurel, Bay rum tree / West Indian bay tree, Benzoin, Bergamot, Birch Bitter orange / neroli, Bitter orange / petitgrain, Broom, Cajuput, Camphor, Caraway, Cumin, Cardamom, Cedar, Celery, Chamomile, Cilantro, Cinnamon, Citronella, Clary sage, Clementine, Clove, Cotton lavender, Cypress, Damiana, Davana, Dill, Elecampane, Eucalyptus, Fennel, Fir, Douglas, Frankincense, Garlic, Geranium, storksbill, pelargonium, Ginger, Grapefruit, Ground ivy, Hemp, Hogweed, Hops, Hyssop, Iris, Jasmine, Juniper, Larch, Lavender and lavandin, Lemon, Lemon verbena, Lemongrass, Lime, Lovage, Marigold, Marjoram, Mint: spearmint, pennyroyal, field mint, peppermint, Mountain pine, Mugwort, Myrrh, Myrtle, Narcissus, Nutmeg, Oakmoss, Orange, Oregano, Palmarosa, Palo santo, Parsley, Patchouli, Pepper, Peppermint, Queen Anne’s Lace (Wild Carrot), Ramson, Rockrose, Rose, Rosemary, Rosewood, Rue, Sage, Sandalwood, amyris, Savory, Scotch pine, Spike lavender, Spikenard, Spruce, Norway spruce, St. John’s wort, Strawflower, immortelle, everlasting, Swiss pine, Tangerine, Tansy, Tarragon, Tea tree, Thuja, Thyme, wild thyme / creeping thyme, Tuberose, night hyacinth, Turmeric, Valerian, Alpine valerian, spikenard, Vetiver, Violet, Wattle, mimosa, Wormwood, mugwort, Yarrow, Yellow jade orchid blossoms, champaca, Joy, Ylang-ylang / cananga
    • Overview: Plants and their effects
  5. Using Your Oils
    • Base substances and materials
      Neutral carrier oils: Almond oil, Avocado oil, Corn oil, Jojoba oil, Macadamia oil, Olive oil, Sesame oil, Soy oil, Sunflower oil, Walnut oil
      Additives: Alcohol, Beeswax, Hydrosol, Lanolin (wool fat), Soap flakes, Soft soap
      Shaking the hydrosol
      Equipment
    • Safety precautions
    • Bath additives
      Full bath additive, Bath salts, Shower gel, Footbath additive
    • Facial and body care
      Milky cleanser, Cleansing oil, Makeup remover, Exfoliant (face scrub), Face packs, Facial cleanser, Facial cream, Night cream, Massage oil, Facial oil, Sunscreen oil, Deodorant, Mouthwash
    • Shaving
      Shaving soap, Aftershave
    • Hair care
      Shampoo, Hair tonic (conditioner)
    • Soap
    • Perfume
    • Liqueurs
      Absinthe flavor (Swiss style I), Absinthe flavor (Swiss style II), Anise I, Anise II, Caraway, Caraway, Breslau style, Caraway, Danzig style, Carmelite style, Cherry, Jenever style, Krambambula, Lemon, Peppermint
      Crèmes: Anise, Anisette, Bitter liqueur, Caraway liqueur (Magdeburg style), Danziger Goldwasser style, Eisenbahn (railroad) liqueur, Peppermint liqueur I, Peppermint liqueur II, Raspberry, Rose liqueur
    • Miscellaneous
      Black tea, Sauna infusions, Fragrant oil burners, Potpourri, Air freshener sprays, Gauze pads, Inhalant, Ironing water, Laundry
  6. Frequently Asked Questions
  7. Afterword
  8. Harvest Calendar
  9. Index
    About the Authors

Kommentare sind geschlossen.